CORONA



Atmen, raschelndes Blatt, Schneefall 10 Dezibel
sehr ruhiges Zimmer, Ticken einer Armbanduhr 30 Dezibel
Flüstern, leise Musik 40 Dezibel
Regen, Kühlschrank 55 Dezibel
normales Gespräch, Fernseher in Zimmerlautstärke 65 Dezibel
Staubsauger, Wasserkocher, laufender Wasserhahn 70 Dezibel
Kantinenlärm, Schleudern, Großraumbüro 75 Dezibel
laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel 80 Dezibel
Saxofonspiel, Hauptverkehrsstraße 85 Dezibel
Kammerkonzert, Orchestergraben, Türknallen 90 Dezibel
Musik (Kopfhörer), Holzfräsmaschine 95 Dezibel
Schlagzeug/Rockkonzert, Motorsäge 110 Dezibel
1.) Atemluft mit 21% Sauerstoff aber kleiner 800 ppm CO2:
Das Lebensministerium fordert mechanisch belüftete Räume um einen Zielwert unter 800 ppm & einen maxim. von 1.400 ppm als Grenzwert für Wohnräume gilt in Deutschland 0,15% (1.500 ppm) CO2 (also 5 x mehr als im Wald, wobei der moderne Mensch größer 88 % seines Lebens in geschlossenen Räumen lebt). Menschen und Tiere atmen CO2 aus. Mit dem CO2 steigt auch die Abgabe aller anderen Substanzen an. CO2 dient also als Indikator. Neuere Studien zeigen, dass diese Substanzen in der Raumluft üblichen Konzentrationen oberhalb 1.000 ppm zu Leistungsverlusten führen. In dichten, modernen Gebäuden kann die CO2 Konzentration schnell mal auf derartige Werte ansteigen, was immer auf unzureichende Lüftung hinweist.
Mit der Erhöhung des CO2 Gehaltes steigt das Ansteckungsrisiko:
Inzwischen haben viele Untersuchungen eine weitere Annahme Pettenkofers (gilt als erster Hygieniker Deutschlands) bestätigt. CO2 ist ein Indikator für die Qualität der Innenluft in allen Räumen. Wo es viel CO2 gibt, werden auch besonders viele Keime gefunden. Das Grippe Ansteckungsrisiko in einem Klassenraum ist ein Beispiel. 30 Personen waren 4 Stunden im Klassenraum, eine Person hatte akut Grippe.
Bei 280 ppm CO2, wie vor der Industriezeitalter, wie im dichten Wald wurde keine Person krank. Es wurden diese 30 Personen vor Austritt aus der Wohnungstür bis Eintritt in das Klassenzimmer mit entsprechenden Atemschutzeinrichtungen versorgt, da dieser minimale CO2 Gehalt nicht mehr vorzufinden ist. Bei 1.000 ppm CO2 steckten sich fünf Personen an, bei 2.000 ppm waren es zwölf und bei 3.000 ppm sogar 15 Personen. Sauerstoff ist das wichtigste Lebensmittel für Mensch und Tier, unsere Pflanzen befreien den notwendigen Sauerstoff aus dem Wachstumsbeschleuniger CO2.